Mein Erfahrungsbericht:
Dr. Severin® Enzym Peeling Meersalz Aequoreus
Die Jahreszeit für all unsere schönen Shorts, Kleider und Röcke ist zwar vorbei aber auch in den kalten Wintermonate beschäftigt uns noch das Thema Haarentfernung. Rasieren, Epilieren oder Waxing… alle Mittel zur Haarentfernung beanspruchen die Haut und genau deshalb ist eine richtige Hautpflege nach der Rasur sehr wichtig um Rötungen und störende eingewachsene Haare zu vermeiden. Ich habe leider sehr empfindliche Haut und bin daher auf eine gute Pflege nach der Rasur angewiesen. Dafür kommt mir das Enzym Peeling mit Meersalz von Dr. Severin gerade recht. Es ist speziell gegen eingewachsene Haare nach der Haarentfernung und enthält Enzyme aus der Papaya und Meersalzkristallen aus dem toten Meer. Vielleicht habt ihr ja schon mal etwas davon gehört. Falls nicht freue ich mich heute umso mehr, euch ein bisschen von davon zu erzählen und von meinen Erfahrungen mit dem Produkt, berichten zu können.
PS: Mit dem Code „Larissa10“ erhaltet ihr 10% Rabatt bei eurer Bestellung direkt über der Website von Dr. Severin und auf Amazon!
Welche Inhaltsstoffe sind enthalten?
Wie ihr wisst achte ich sehr auf die Inhaltsstoffe meiner Hautpflegeprodukte. Wie auch die Handcreme von Dr. Severin beinhaltet das Peeling auch hauptsächlich natürliche Inhaltsstoffe. Der Hauptbestandteil des Peelings ist das Meersalz. Das Salz aus dem toten Meer ist seit Jahrhunderten für seine kosmetischen Effekte bekannt und wirkt aufgrund seiner groben Form als Peeling. Neben dem Meersalz beinhaltet das Peeling auch einige Öle wie Mandelöl, Sonnenblumenöl und Arganöl. Mandelöl ist besonders hautverträglich und macht sie schön geschmeidig. Sonnenblumenöl ist ebenfalls sehr pflegend und das beliebte Arganöl ist ein sehr reichhaltiges und ausgewogenes Öl, welches viel Linolsäure enthält. Es ist bestens geeignet für trockene Haut und hinterlässt einen reichhaltigen Ölfilm auf der frisch gereinigten Haut. Zu dem enthält das Peeling ein Enzym das in der Papaya vorkommt und hier speziell die Wirkung des Peelings verstärken soll.
Für wen eignet sich das Peeling?
Das Gute an dem Peeling ist, dass es sich tatsächlich für alle Hauttypen eignet und ihr somit nichts falsch machen könnt. Besonders für Menschen mit trockener und empfindlicher Haut ist das Peeling geeignet. Aufgrund der Vielzahl an pflegenden Ölen spendet es der Haut viel Feuchtigkeit.
Wie und wann wende ich es an?
Vorwiegend sollte das Peeling natürlich direkt nach der Rasur angewendet werden aber ihr könnt es auch einfach zwischendurch zur Pflege anwenden. Damit das Peeling auch wirklich richtig wirken kann, solltet ihr es regelmäßig an den Folgetagen der Haarentfernung anwenden. So kann verhindert werden, dass nachwachsende Haare nach Waxing, Sugaring, Epilieren oder der Rasur einwachsen. Durch die Anwendung des Peelings gelangen feine, nachwachsende Haare an die Oberfläche, ohne von neuen Hautschichten eingeschlossen zu werden.
Meine persönliche Erfahrung mit dem
Dr. Severin® Enzym Peeling Meersalz Aequoreus
Ich bin sowieso schon ein großer Fan von Meersalz Peelings aber habe bisher meine Peelings immer selbst gemacht, indem ich einfaches Meersalz mit einen pflegenden Öl vermischt habe. Aber das Peeling von Dr. Severin hat mich sehr überzeugt und ist eine super Alternative. Meine Haut hat das Peeling sehr gut vertragen. Es zieht schnell ein und ich hatte das Gefühl, dass meine Haut am nächsten Morgen erholter und geschmeidiger war. Durch die regelmäßige Anwendung wurden tatsächlich eingewachsenen Haare verhindert und meine Haut fühlt sich nach jeder Anwendung schön glatt und gepflegt an. Was ich außerdem besonders mag, ist der natürliche Geruch des Peelings. Gleich beim aufmachen der Dose kommt einen ein sehr angenehmer Duft entgegen. Mir ist zwar die Wirkung des Produkts wichtiger als sein Geruch aber nicht des zu trotz ist es ein schöner Nebeneffekt.
Wie siehst bei euch aus? Was nutzt ihr für eine Pflege nach der Rasur?
– In liebevoller Zusammenarbeit mit Dr. Severin –
Schreibe einen Kommentar