Obst und Gemüse retten mit Etepetete
Ich lege wirklich sehr viel Wert auf eine gesunde Ernährung und koche leidenschaftlich gerne frisch und gesund! Dabei ist mir natürlich die Qualität der Lebensmittel wichtig. Das heißt, wo es herkommt und wie es angebaut wurde. Dabei ist mir aber persönlich egal, wie genau das Gemüse und Obst aussieht. Ob krumm und schief, dreibeinig oder zu klein geraten – Hauptsache es schmeckt und ist gesund! Aber leider sieht das nicht jeder so und große Mengen an Obst und Gemüse werden aufgrund ihres „nicht perfekten“ Aussehens einfach weggeschmissen. Die Lebensmittel bleiben bei der Ernte allein aufgrund ihres außergewöhnlichen Aussehens auf dem Feld liegen, werden vernichtet oder zur Energiegewinnung zweckentfremdet. Das Gemüse landet gar nicht erst im Supermarkt, weil es nicht „hübsch“ genug ist, um verkauft zu werden. Die Folge: Eine riesen Lebensmittelverschwendung.
Die perfekten Supermarkt-Produkte geben uns den Anschein, dass Obst und Gemüse mit Makeln weniger wertvoll ist. Dabei schmeckt es genauso gut und ist ebenso gesund wie das was es in den Supermarkt schafft. Mich macht der Gedanke daran, gutes Obst und Gemüse sinnlos zu vernichten, nur weil es etwas extravagant aussieht, wirklich wütend. Meiner Meinung nach sollten dreibeinige Karotten, krumme Kartoffeln und schiefe Paprikas ebenso verkauft und verzehrt werden können wie „perfekt“ Aussehendes Gemüse. Das denkt sich auch das das StartUp Unternehmen Etepetete aus München.
Die Mission von Etepetete
Etepetete hat sich die Mission gesetzt etwas gegen diese sinnlose Lebensmittelverschwendung zu tun. Gemeinsam mit Bio-Landwirten ihres Vertrauens retten sie das leckere extravagant-aussehende Bio-Obst- und Gemüse und holen es direkt vom Feld, packen es in Kisten und schicken es zu uns nach Hause. Ihr Ziel dabei ist es, nachhaltiger, ökologischer und schlauer zu sein als der reguläre Handel.
100% Bio und umweltschonender Anbau
Etepetete beziehen ihr Obst und Gemüse von Bio-Landwirten, die bereits beim Anbau auf Umweltschonende Methoden achten. Zum einen profitiert natürlich die Natur davon aber auch wir, denn ohne Überzüchtung und Überdüngung schmeckt’s einfach viel besser. Außerdem entstehen keine Lebensmittelabfälle durch Überbestellungen, wie es im Supermarkt der Fall ist. Das Problem ist, dass Supermärkte nicht genau planen können, wie viele frische Lebensmittel ihre Kunden letztendlich wirklich kaufen. Dadurch kommt es in der Regel zu Überbestellungen und die Produkte landen am Ende oft im Müll. Etepetete weiß aber genau wie viel Obst und Gemüse ihre Kunden Woche für Woche bestellen – das heißt, sie bestellen bei den Bio- Landwirten nur so viel, wie am Ende auch wirklich verzehrt wird.
Nachhaltige Verpackungen und kurze Lieferketten
Was natürlich sehr komisch wäre, ist wenn Etepetete ihre Lebensmittel in Plastik verpacken würden – das ist natürlich nicht der Fall! Ihre Kartons und Verpackungen zu 100% recycelbar. Neben Nachhaltigkeit legen sie auch Wert auf kürze Lieferketten. Ein großes Problem im Supermarkt von dem ihr sicherlich wisst: Das Obst und Gemüse legt einen sehr langen Weg zurück bis es in den Regalen landet, denn die Lieferkette reicht von Vermarkter und Großhandel bis hin zu Verpackungsbetrieben und Verteilern. Was ich sehr gut finde ist, dass Etepetete das Gemüse und Obst direkt vor Ort kauf, selbst verpackt und die Boxen mit einem CO2-neutralen Versand verschicken.
Enthalten die Box ausschließlich anders aussehendes Gemüse und Obst?
Etepetete veröffentlicht auf ihrer Website jede Woche eine Inhaltsliste mit Informationen zum Inhalt und der Herkunft all ihrer Sorten. Dort geben sie an, falls gewisse Sorten keine erkennbaren äußerlichen Merkmale aufweisen. Hin und wieder landen also auch neben Gemüse und Obst mit Schönheitsfehlern Sorten ohne erkennbare Besonderheiten in einer Box.
Welche Boxen gibt es zur Auswahl?
Jede Box enthält Bio-Obst und Gemüse alles vom Feld. Dabei ist es völlig egal, wie es aussieht. Das reicht von dreibeinige Karotten über krumme Gurken bis hin zu klein geratene Avocados – sowas findet man wirklich nicht im Supermarkt. Ihr könnt euch zwischen der Obst-Box, Rohkost-Box, Gemüse-Box oder der Mix-Box entscheiden. Ich persönlich hatte die Rohkost-Box. In ihr waren kleine süße Paprikas, Gurken und Kiwis. Ein Granatapfel, violette Karotten, Avocados, eine Mango, Salat, Brokkoli, Datteln, Orangen, Äpfel und Tomaten enthalten. Jedes einzelne Gemüse und Obst hat wirklich super lecker geschmeckt! Und ich finde, es ist doch irgendwie ganz schön solches außergewöhnliche Gemüse zu Hause zu haben und zu wissen, damit etwas gegen die Lebensmittelverschwendung beizutragen, oder nicht?
PS: Mit dem Code larissamariposa bekommt ihr 5€ Rabatt auf alle Boxen!
– In liebevoller Zusammenarbeit mit Etepetete –
Schreibe einen Kommentar