
Let’s decorate: Setze deine Poster gekonnt in Szene
Bei einem sind wir uns wohl alle einig: Fotografien, Poster und Kunstdrucke verschönern jedes Zuhause. Doch egal ob es auffällige Motive mit farbigen Akzenten sein sollen, filigrane Line Art oder deine persönliche Lieblingsfotografie – wenn Bilder nicht richtig im Raum platziert werden, können sie nicht gut wirken. Dabei sollte man von Lichtverhältnissen bis hin zur Luftfeuchtigkeit einiges beachten. Gemeinsam mit Poster Store gebe ich dir 5 Tipps, mit denen du deine Poster möglichst lange im besten Zustand haltest und deine Bilder perfekt in Szene setzt.
Tipp 1: Achte auf die Umgebung deiner Bilder
Bevor du deine Bilder aufhängst, solltest du einige Punkte beachten. Damit die Bilder mit den Möbeln harmonieren, sollten die Größenproportionen stimmen. Über eine große Couch passt nicht unbedingt ein kleines Bild. Wand füllende Gemälde dagegen erdrücken ein kleines Gästebad. Bei den Farben solltest du auf Bilder setzen, welche die Farbtöne deiner Wände oder Möbel widerspiegeln. Schöne Bilder mit einem auffälligen Motiv sollten am besten an einem weißen Hintergrund aufgehangen werden, sonst gehen die Bilder schnell unter und kommen nicht richtig zur Geltung. Wenn du dir nicht sicher bist, wie die Anordnung der Bilder an der Wand wirkt, skizziere dir die Anordnung am besten zuvor auf ein Papier, um unnötiges Bohren oder Hämmern zu ersparen. Der wohl wichtigste Punkt vor dem Aufhängen der Bilder ist die Beschaffenheit deiner Wände herauszufinden. Gerade bei großen und schweren Bildern oder Mauerwerk mit Hohlräumen kann es sinnvoll sein, diese mit einem Dübel und Schrauben zu befestigen. Wähle die Dübel dabei entsprechend nach dem Wandmaterial aus.

Tipp 2: Frame it: Gib deinen Postern einen Rahmen
Werte deine Bilder optisch auf und setze sie gekonnt in Szene mit den richtigen Rahmen. Ein passender Rahmen aus Holz oder Metall verleiht deinen Bildern das gewisse Etwas. So sorgst du zum Beispiel mit einem schwarzen Metallrahmen bei einer schlichten Line Art für mehr Eleganz. Die Farben schwarz und weiß bieten sich dabei perfekt für einen industriellen Einrichtungsstil an. Für einen skandinavischen Stil oder Inneneinrichtung im Boho Look, fügen sich Eiche oder auch Walnussfarbene Rahmen perfekt in das Design ein.
Tipp 3: Setze deine Bilder keiner direkten Sonneneinstrahlung aus
Warum schadet Sonne den Kunstwerken? Hängen deine Bilder an einem Ort mit zu starker Sonneneinstrahlung, kann das die Qualität deiner Poster stark beeinflussen. Das gilt besonders für Grafiken, Aquarelle und Fotografien. Bei der Platzierung sollte man deshalb darauf achten, dass kein direktes Sonnenlicht auf das Bild fällt. Die Gründe, wieso Sonnenlicht den Bildern schaden, ist die enthaltene Wärmestrahlung und kurzweilige UV-Strahlung. Die Wärmestrahlung kann für eine chemische Reaktion sorgen, der den Altersprozess beschleunigt. In der Folge kann das Bild vergilben, spröde werden oder die Farbe ausbleichen. Ist es erstmal so weit gekommen, lässt sich das leider nicht mehr rückgängig machen. Platziere deine Bilder also am besten an einem Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Um Kunstwerke zusätzlich vor Tageslicht zu schützen, empfiehlt es sich die Bilder zu verglasen und eine UV-Schutzfolie anzubringen.

Tipp 4: Bilder und künstliches Licht, was es zu beachten gibt
Nicht nur Sonnenlicht, sondern auch künstliches Licht kann Schäden an Bildern erzeugen. Anstatt deine Bilder an einzelnen Stellen auszuleuchten, wie in etwas mithilfe einer Lichtleiste, die über dem Bild angebracht ist, solltest du lieber auf eine ganzheitliche Beleuchtung setzen. Das Bild könnte sonst zu schnell an der einzelnen Stelle altern als an anderen. Als Lampen eignen sich am besten Kaltlichtlampen, die keine UV-Strahlung aussenden. Der passende Abstand für eine Beleuchtung zwischen der Wand und dem Bild wäre zwischen 60 bis 80 Zentimetern.
Tipp 5: Beachte das Raumklima
Nicht nur die Beleuchtung spielt eine wichtige Rolle bei der Instandhaltung deiner Bilder. Auch das Raumklima hat einen erheblichen Einfluss auf den Altersprozess des Bildes und sollte nicht unterschätzt werden. Bilder sollten keinesfalls über eine Heizung gehangen werden. Die Wärmeeinwirkung kann den Alterungsprozess beschleunigen. Um die Lebensdauer deiner Bilder zu erhöhen, sollte außerdem eine gleichmäßige Luftfeuchtigkeit zwischen 55 und 65 Prozent liegen und Temperaturschwankungen vermieden werden. So sehen deine Bilder möglichst lange neu aus und strahlen in ihren vollen Farben.

Wie kombiniere ich meine Bilder am besten?
Wenn du alle Punkte beachtet hast, stellt sich nur noch die Frage, wie positioniere ich meine Bilder am besten? Während eine vertikale Anordnung der Bilder deine Wände höher wirken lassen, erwecken horizontale Gruppierungen den Eindruck, dass ein Raum breiter wirkt. Poster müssen aber nicht immer klassisch an die Wand – sie wirken auch aufgestellt auf Kommoden besonders schön. Wer es ganz anders mag, kann die Bilder einfach angelehnt an der Wand auf dem Boden stellen. In Kombination mit Büchern sorgst du für einen kleinen Atelier-Flair. Achte bei dieser Art der Aufstellung aber auf unterschiedliche Größen der Bilder. Im Hintergrund ein großes und im Vordergrund ein kleineres Bild lässt das Ganze harmonisch wirken. Wenn du Hilfe bei der Kombination deiner Bilder brauchst: Bei Poster Store gibt es eine Vielzahl an Inspiration, wo du den ein oder anderen kreativen Anstoß bekommst und sehen kannst, wie deine Bilder miteinander harmonieren.
Mit dem Code larissamariposa45 sparst du bei Poster Store 45% Rabatt auf alle Poster (ausgenommen Selection-Kategorie). Der Code ist bis zum 29. Dezember gültig.

– In liebevoller Zusammenarbeit mit Poster Store –
Schreibe einen Kommentar