
Skandinavischer Wohnstil: Modern, Minimalistisch und gemütlich
Modern, minimalistisch, schlicht und vor allem gemütlich – Die Skandinavische Einrichtung inspiriert viele von uns und gehört zu den beliebtesten Wohnungsstilen überhaupt. In Norwegen, Schweden und Finnland sind die Tage kurz und die Nächte lang, deshalb spielt das Licht für sie eine bedeutende Rolle. Um sich die Helligkeit und Lebensfreude in den eigenen vier Wänden zu bewahren, setzen die Skandinavier auf viele Fenster, Kerzen und eine helle und freundliche Einrichtung. Neben natürlichen Materialien wie Holz kommen ebenso gerne Wolle, Leinen oder auch Baumwolle zum Einsatz. Gerade helles Holz wirkt dabei nicht nur warm und einladend, sondern strahlt auch eine Leichtigkeit aus, für das der Einrichtungsstil bekannt ist.
Neben der Natürlichkeit ist der skandinavische Wohnstil durch ein gradliniges Design mit klaren Linien und eine hohe Funktionalität geprägt. Denn die Skandinavier lieben es praktisch – schnörkelige Verzierungen und übertriebene Dekoration findet man selten. Skandinavisch wohnen, heißt also auch einfach und reduziert wohnen. Trotz der minimalistischen Einrichtung ist Gemütlichkeit ein wichtiges Thema und für den skandinavischen Stil genauso entscheidend, wie das Verwenden von natürlichen Materialien. Gemeinsam mit Pharao24.de, gebe ich euch Tipps, worauf es bei den perfekten nordischen Einrichtungsstil ankommt.

Natürliche Materialien für den Skandi-Stil
Möbel aus hellem Holz bilden die Grundlage für einen gemütlichen Nordischen-Look. Fichte, Birke, Kiefer oder Teak eignen sich dabei besonders gut und werden im skandinavischen Einrichtungsstil bevorzugt. Zusätzlich kommen natürliche Materialien wie Äste, Tannenzapfen, Zweige oder Tabletts aus Marmor zum Einsatz. Sichtbare Masserungen und Löcher im Holz setzen dabei natürliche Akzente. Überhaupt wird in der skandinavischen Einrichtung viel Wert auf Naturprodukte und Handarbeit gelegt. Rustikal aber trotzdem modern – das macht den nordischen Stil aus.
Hauptsache gemütlich – die perfekten Stoffe und Muster
Gemütlichkeit ist das A und O für einen nordischen Einrichtungsstil und sollte auf keinem Fall zu kurz kommen. Um für ausreichend Gemütlichkeit zu sorgen, gibt es viele Möglichkeiten. Typisch für eine skandinavischen Einrichtung sind strukturierte Textilien und grafische Muster wie beispielsweise Rauten, Streifen, große Punkte in Schwarz-Weiß oder Motive aus der Natur. Außerdem sind Materialien wie Baumwolle, Leinen oder Leder besonders beliebt. Kissenbezüge aus Leinen oder Baumwolle mit Naturprints oder bunten geometrischen Mustern, Decken aus Grobstrickwolle in Pastell-, Creme-, oder Erdtönen bis hin zu Lamm- oder Schaffell, finden sich in jedem skandinavischen Look wieder. Kerzen, Lichterketten sowie Kupfer-Elemente verleihen zusätzlich jedem Raum Wärme und lassen ihn einladender wirken.
Skandinavisch einrichten mit hellen, natürlichen Farben
Durch klare Farben wirken die Skandinavier vor allem dem Lichtmangel während des langen kalten Winters entgegen. Neben Weiß und hellen Naturfarben wie Sandtönen, werden im nordischen Stil besonders freundliche und warme Farben verwendet. Möbel oder Kissenbezüge werden mit Stoffen in zarten Pastelltönen wie beispielsweise dezentem Rosé oder kühlem Blau, Anthrazit, Weiß oder Grau bezogen. Helle und natürliche Farben für Möbel, Wände und Dekoration reflektieren das Licht in alle Ecken des Raumes – das ist besonders wichtig, wenn der Raum nicht ausreichend oder nur wenig Fenster hat.
Schlichte und reduzierte Wohnaccessoires
Die Skandinavische Deko sollte unaufdringlich, modern und praktisch sein. Schlichte Dekoelemente aus Holz oder Beton eignen sich besonders für den perfekten Skandi-Look. Ob jede Menge Pflanzen, Zweige in einer XXL-Vase oder Tannenzapfen in einer Keramikschüssel – eurer Kreativität ist keine Grenzen gesetzt. Aber auch transparentes Glas und Porzellan finden sich in dem Einrichtungsstil wieder. Lampen, Kerzen, Laternen und Windlichter dienen als harmonisch in den Raum einfügende Lichtquellen und verschönern jedes skandinavische Zuhause. Für den Gemütlichkeitsfaktor achtet ihr am besten auf ausreichend Decken. Verstauen könnt ihr sie am besten in einem dekorativen Korb aus Seegras. Die Natur steht im Skandinavischen Stil im Vordergrund. Also egal ob Bilder von Flüssen, Fjorden, Wäldern oder Seen oder Dekoelemente mit Baum- oder Tiermotiven – die Auswahl ist riesig und verleiht eurem Zuhause den perfekten skandinavischen Look.
Schreibe einen Kommentar